Soziales

Eduard-Knoll-Wohnzentrum GmbH

Das Eduard-Knoll-Wohnzentrum ist Wohn- und Lebensraum für Menschen mit Körperbehinderung und befindet sich im nördlichen Teil von Hohenlohe.
Zur homepageZur Karriereseite
Eduard-Knoll-Wohnzentrum GmbH
weißes
Altkrautheimer Straße 21
74238 Krautheim
Über
Eduard-Knoll-Wohnzentrum GmbH
Gründungsjahr:
1967
Mitarbeiter:
100
Berufe:
  • Pflegefachkräfte
  • Pädagogische Fachkräfte
  • Sozialpädagogen
  • Assistenzkräfte Pflege und Betreuung
  • Hauswirtschaftliche Angestellte
  • Technische Angestellte
  • Verwaltungskräfte
Modernes, zweigeschossiges Gebäude mit überdachten Eingangsbereichen und Pflanzbeeten vor dem Haus.
Das gesamte Gebäude ist barrierefrei

Menschen mit Behinderung im Eduard-Knoll-Wohnzentrum

Das Eduard-Knoll-Wohnzentrum ist eine Einrichtung der vollstationären Behindertenhilfe mit 80 Bewohnerplätzen für volljährige körperbehinderte Menschen. Hier wohnen Menschen mit Behinderung in individuell eingerichteten Einzelzimmern.  
Das gesamte Gebäude ist barrierefrei. Fenster und Türen sind mit elektrischen Antrieben versehen, um auch vom Rollstuhl aus per Taster, Fernbedienung oder Sprachsteuerung betätigt werden zu können. In kleineren Küchen können die Bewohner gemeinsam oder allein kochen. Verschiedene Aufenthaltsräume laden zu Einzel- oder Gruppenaktivitäten ein. Und im weitläufigen Außenbereich, direkt an der Jagst, lässt es sich herrlich spazieren und Sonne oder auch Schatten genießen.

Hinteransicht eines zweigeschossigen Gebäudes mit gepflastertem Weg zwischen Haus und Rasenfläche.
Die weitläufigen Außenanlagen, direkt an der Jagst, laden zum Entspannen ein

Arbeiten in Pflege und Betreuung

Das Eduard-Knoll-Wohnzentrum bietet Arbeitsplätze vor allem in den Bereichen Pflege und Betreuung. Dabei legen wir Wert auf gut ausgebildete Mitarbeiter, die in der Versorgung von Menschen mit Unterstützungsbedarf ein wichtiges Element unserer Arbeit darstellen. Durch Aus- und Fortbildung fördern wir die Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter und gewinnen neues qualifiziertes Personal., sagt Geschäftsführerin Nadine Wiese.

Wir legen Wert auf ein gutes Miteinander sowie auf Achtung und Wahrung der Persönlichkeit von Bewohnern und Mitarbeitern. Wir wollen das innere Engagement unserer Mitarbeiter fördern, indem wir ihre Anregungen, Vorschläge und Überlegungen mit in die Entscheidungsbildung einbeziehen.

Ausbildung in der Heilerziehung

Für junge Menschen, die ihre berufliche Zukunft im Sozialen sehen, bietet das Wohnzentrum zwei Ausbildungen an:

  • Heilerziehungspfleger/in
  • Heilerziehungshelfer/in

Das Eduard-Knoll-Wohnzentrum hat Kooperationen mit allen Fachschulen in der Umgebung. Dazu gehören die Johannes Diakonie in Mosbach/Neckarbischofsheim, die Dr. Maria-Probst-Schule der Robert-Kümmert-Akademie und die ev. Fachschule für Heilerziehungspflege Schwäbisch Hall.

Wir wollen das innere Engagement unserer Mitarbeiter fördern, indem wir ihre Anregungen, Vorschläge und Überlegungen mit in die Entscheidungsbildung einbeziehen.

Nadine Wiese
Geschäftsführerin
Karriere
Sie möchten mehr darüber wissen, was dieses Unternehmen als Arbeitgeber zu bieten hat? Dann klicken Sie auf diesen Button, um direkt zur Karriereseite zu gelangen.
Website
Sie möchten das Unternehmen näher kennenlernen? Dann klicken Sie auf diesen Button, um direkt zur Webseite des Unternehmens zu gelangen.

Was uns besonders macht

Karriere
Sie möchten mehr darüber wissen, was dieses Unternehmen als Arbeitgeber zu bieten hat? Dann klicken Sie auf diesen Button, um direkt zur Karriereseite zu gelangen.
Website
Sie möchten das Unternehmen näher kennenlernen? Dann klicken Sie auf diesen Button, um direkt zur Webseite des Unternehmens zu gelangen.

Einstiegs- & Karrieremodelle