Sparkasse Hohenlohekreis – Einfach mehr Bank für alle
„Einfach mehr für alle“. Dieses Leitmotiv zieht sich durch alle Bereiche, die für den Hohenlohekreis und seine Bürger wichtig sind. Die Sparkasse Hohenlohekreis ist ein zuverlässiger Partner für die Menschen und Unternehmen im Landkreis. Sie übernimmt Verantwortung und sorgt für das Heute wie auch für das Morgen. Dabei ist sie ein kompetenter Ansprechpartner bei allen Fragen rund um das Thema Finanzen. Mit den beiden Immobilien-Centern bietet sie einen Komplettservice für alle Bereiche des Immobilienspektrums an.
Die Sparkasse Hohenlohekreis mit ihren Hauptstellen in Künzelsau (li.) und Öhringen ist ein zuverlässiger Partner für die Menschen und Unternehmen im Landkreis
Attraktiver Arbeitgeber – gute Karrierechancen
Junge Menschen werden bei ihrer Karriereplanung von den verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten bis hin zur Sparkassen-Hochschule gefördert, und langjährige Mitarbeiter profitieren vom umfangreichen internen Weiterbildungsangebot sowie von Kursen an der Sparkassenakademie. Zahlreiche Auszeichnungen bestätigen das Fachwissen der Sparkassenmitarbeiter, und Umfragen belegen die hohe Kundenzufriedenheit. Internes Informations- und Gesundheitsmanagement wird großgeschrieben. Frauen und Männer erhalten für gleiche Leistungen auch gleiche Löhne. Flexible Arbeitsmodelle und familienfreundliche Maßnahmen unterstützen die optimale Work-Life-Balance.
Die Mitarbeitenden profitieren vom umfangreichen internen Weiterbildungsangebot
Vor Ort für die Menschen da – Hinschauen, Helfen, Umdenken
Seit dem Jahr 1893 unterstützt die Sparkasse Hohenlohekreis die Menschen in allen Lebenslagen. Füreinander da sein und tatkräftig handeln, auch in schwierigen Zeiten, zeichnet die Unternehmensphilosophie aus. Das hat sich in der Corona-Pandemie wieder deutlich gezeigt. Unter dem Motto #hohenlohehaeltzusammen gab es z.B. unbürokratische Hilfen für diejenigen, die vorübergehend den Tilgungsbelastungen nicht standhalten konnten. Als öffentlich-rechtliches Institut unterstützt die Sparkasse soziale, sportliche und kulturelle Projekte finanziell. Mit ihrem Engagement sorgt sie für eine florierende Wirtschaft und eine hohe Lebensqualität für die Menschen im Landkreis.
Wir übernehmen Verantwortung für die Menschen im Hohenlohekreis. Wenn es wie in der Corona-Krise schwierig war und ist, gilt für uns: Handeln statt Aussitzen. Anpacken statt Zuschauen. Wir sind für die Menschen vor Ort da. Wir sagen Ja zu einem verantwortungsvollen Umgang mit den vorhandenen Ressourcen – für das Heute und das Morgen.
Bernd Kaufmann (re.) und Werner Siller
Vorstandsvorsitzender und Vorstandsmitglied
Karriere
Sie möchten mehr darüber wissen, was dieses Unternehmen als Arbeitgeber zu bieten hat? Dann klicken Sie auf diesen Button, um direkt zur Karriereseite zu gelangen.
Digitale und persönliche Beratung – Unterstützung in allen Lebenslagen
Mit dem Digitalen Beratungs-Center, das im Herbst 2020 an den Start ging, wurde der Nerv der Zeit getroffen: Die Möglichkeit für eine persönliche Beratung unabhängig von Ort und Zeit kam zum richtigen Zeitpunkt und wird sehr gut angenommen. Auch wenn die Digitalisierung in vielen Bereichen des täglichen Lebens präsenter ist als bisher und der Trend weitergehen wird, die persönliche Beratung zu Krediten, Ausbildung, Familiengründung, Hausbau, Gründung von Start-ups, Altersvorsorge und vieles mehr bleibt direkt vor Ort ein wichtiger Baustein für die vertrauensvolle Kundenbeziehung. Die individuelle Beratung ist auf die Lebensphasen der Kunden optimal zugeschnitten.
Die persönliche Beratung bleibt ein wichtiger Baustein für die vertrauensvolle Kundenbeziehung
Nachhaltiges Wirtschaften – Heute an die Zukunft denken
Nachhaltigkeit, das große aktuelle Thema, wird auch bei der Sparkasse Hohenlohekreis schon lange gelebt. Mitarbeiter werden bei umweltfreundlichem Handeln gefördert und bei Wettbewerben motiviert. Mit der Unterzeichnung der freiwilligen „Selbstverpflichtung für Klimaschutz und nachhaltiges Wirtschaften“ der Sparkassen-Finanzgruppe zeigte sie Flagge für das Pariser Klimaabkommen. Direktes Ziel ist es, noch mehr die eigene Region zu stärken, die natürlichen Ressourcen zu schützen sowie mit den vorhandenen Mitteln sozial verantwortlich umzugehen. Zum einen soll der eigene Geschäftsbetrieb noch CO₂-sparsamer werden, zum anderen werden private und gewerbliche Kunden bei der Transformation zu einer klimafreundlichen Wirtschaft begleitet.
Was uns besonders macht
Flexible Arbeitszeitmodelle
Flexible Arbeitszeitgestaltung im Team. Jahresarbeitszeitkonten ermöglichen Zeitausgleich. Familienfreundliche Gestaltung durch Teilzeit, Jobsharing und mobiles Arbeiten.
Karrierechancen – Entwicklungsperspektiven
Wir fördern fachliche Qualifizierung, Methoden- und Sozialkompetenz für Fach- oder Führungsaufgaben im Kundengeschäft und in internen Aufgabenbereichen.
Unterstützung der Work-Life-Balance
Flexible Elternzeitgestaltung, Kinderbetreuung, Ferienprogramm für Mitarbeiterkinder sowie auch gute Rahmenbedingungen bei der Pflege von Angehörigen sind uns wichtig.
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Regelmäßige Angebote zur Gesundheit, wie gesunder Rücken, Ernährung und Entspannung. Neu ist die Förderung des Fahrradleasings. Zudem gibt es Aktivitäten der Betriebssportgemeinschaft.
Mitarbeitergespräche
Inhalt der regelmäßigen Mitarbeitergespräche sind Reflexion und Standortbestimmung, gemeinsame Weiterentwicklung von Strategien und Zielen. Daraus leiten wir die individuelle Förderung ab.
Langjährige Treue
Einsteiger erhalten Hilfe von langjährigen Mitarbeitern, die ihre Erfahrung gerne teilen. Azubis werden nach der Ausbildung übernommen. Dadurch sind immer alle Altersgruppen vertreten, die sich gegenseitig unterstützen.
Gesellschaftliches Engagement
Gesellschaftliches Engagement und Verantwortung für das Gemeinwesen sind Teile unseres öffentlichen Auftrags. Wir agieren nachhaltig und fördern ehrenamtliches Engagement der Mitarbeiter.
Menschlichkeit und Nähe
Sparkassen sind an jeder Ecke – im Internet oder mobil per App rund um die Uhr erreichbar. Als flexibler Finanzpartner bieten wir sowohl Videoberatung als auch persönliche Beratung an.
Sicherheit und Perspektive
Sparkassen sind ein fester Bestandteil der Region und ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Eine Ausbildung bei der Sparkasse ist der Einstieg in einen abwechslungsreichen Beruf.
Pensionäre
Aus den Augen, aus dem Sinn – nicht bei der Sparkasse. Pensionäre gehören zur Sparkassenfamilie. Ein Wiedersehen gibt es bei der jährlichen Pensionärsfeier.
Karriere
Sie möchten mehr darüber wissen, was dieses Unternehmen als Arbeitgeber zu bieten hat? Dann klicken Sie auf diesen Button, um direkt zur Karriereseite zu gelangen.
Sichere Perspektive – wir bilden bedarfsorientiert aus, deshalb bestehen sehr gute Chancen für eine Anschlussbeschäftigung
Gute Entwicklungsmöglichkeiten – sowohl im Vertrieb als auch in den Fachabteilungen bietet die Sparkasse Hohenlohekreis interessante Aufgabengebiete für hoch qualifizierte Spezialisten und für kompetente Führungskräfte.
Studium oder Ausbildung – besser noch: beides verbinden
Für wen ist ein duales Studium das Richtige?
Nur Theorie? Nein. Bereits in den Praxisphasen sammeln duale Studenten Berufserfahrung. Deshalb lässt sich auch die Theorie aus dem Hörsaal gut mit der Praxis verbinden.
Gute Studienbedingungen – in kleinen Studiengruppen lässt es sich gut arbeiten
Perspektive – bereits während des Studiums gibt es tiefe Einblicke in verschiedene Unternehmensbereiche wie Beratung, Marketing, Controlling oder Personal. Eine Stellensuche nach dem Studium entfällt, da für qualifizierte Nachwuchskräfte sehr gute Übernahmechancen bestehen.
Gerne beschäftigt – Langeweile ist während des Studiums ein Fremdwort. Zu den Theoriephasen mit Vorlesungen gehören die Vorbereitung auf die Klausuren. Für Klausuren, Prüfungen und auch für einen evtl. Auslandsaufenthalt gibt es Freistellungen.
Gute Entwicklungsmöglichkeiten – in persönlichen Karriereplänen planen wir gemeinsam den Weg über Fachseminare, Masterstudiengänge für Fach- und Führungsaufgaben.
Gerne planen wir mit Ihnen die berufliche Karriere in Entwicklungsgesprächen. Wir ermöglichen Hospitationen, Trainees und fördern die persönliche und fachliche Weiterentwicklung.
Sie erwerben berufliche Qualifikationen wie den Bankfachwirt, Bankbetriebswirt oder einen Hochschulabschluss in den regionalen Sparkassenakademien oder an der Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe.
Die Einstiegsmöglichkeiten sind vielfältig. Die Sparkasse eröffnet Spezialisten und Fachkräften aus den unterschiedlichen Bereichen exzellente Karrierechancen.
In diesen Bereichen bringen Sie Ihre Erfahrungen ein und entwickeln sich weiter: