Spezialindustrie

R. STAHL Aktiengesellschaft

R. STAHL zählt zu den größten Anbietern von Produkten und Lösungen für den Explosionsschutz. Im Systemgeschäft ist das Unternehmen weltweit die Nummer Eins.
Zur homepageZur Karriereseite
R. STAHL Aktiengesellschaft
weißes
Am Bahnhof 30
74638 Waldenburg
Über
R. STAHL Aktiengesellschaft
Gründungsjahr:
1876
Mitarbeiter:
1600
Ausbildung:
  • Elektroniker/in für Betriebstechnik
  • Industrieelektriker/in für Betriebstechnik
  • Technische/r Produktdesigner/in
  • Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik
  • Industriemechaniker/in
  • Mechatroniker/in
  • Fachlagerist/in
  • Fachinformatiker/in

R. STAHL einer der Top-Ausbilder der Region

Präzision und Zuverlässigkeit sind gefragt, wenn es um das Thema Explosionsschutz geht. Dafür ist eine fundierte Ausbildung unerlässlich. Und die bietet R. STAHL als einer der Top-Ausbilder im Hohenlohekreis und der Region.

25 bis 30 Azubis beginnen jedes Jahr ihre Ausbildung am Standort Waldenburg; in allen drei Jahrgängen also knapp 90. Aber nicht nur die Zugehörigkeit zu solch einer großen, jungen Truppe ist attraktiv. Vor allem die Ausbildung selbst, mit faszinierender Technik, spannenden Aktionen, eigenem Ausbildungszentrum und dem schrittweisen Heranführen an mehr Verantwortung macht Spaß.

Ein junger Mann im blauen Poloshirt mit dem Aufdruck „Stahl“ arbeitet an dünnen Kabeln, die aus einem metallenen, zylindrischen Werkstück herausragen. Dazu passen Begriffe wie Ausbildung, Azubi, Karriere, Waldenburg, Ausbildungszentrum oder Technik
25 bis 30 Azubis beginnen jedes Jahr ihre Ausbildung am Standort Waldenburg

Teamgeist, Kreativität und Vertrauen

Nach einem ersten Informationsabend ist die Vorfreude auf den Start im September groß, denn das Berufsleben bei R. STAHL beginnt mit den beliebten, berühmt-berüchtigten Einführungstagen. Beim einwöchigen Zelten im Bootcamp lernt man sich besser kennen, stärkt den Zusammenhalt untereinander und fasst Vertrauen. Dabei stehen Teamgeist und Kreativität im Vordergrund.

Nach dem gelungenen Ausbildungsstart dürfen die Azubis und Studenten ihren Angehörigen präsentieren, was sie in der ersten Zeit bereits erlebt haben. Somit sind auch die Eltern an der Ausbildung ihrer Kinder beteiligt und können sich regelmäßig mit dem Ausbildungsteam austauschen.

Sieben junge Menschen stehen auf einer aus Europaletten gebauten Behelfsbrücke, die über einen Bach führt
Das Bootcamp schweißt neue und alte STAHLianer zusammen

Raus aus dem Hotel Mama – rein in die Azubi-WG

„Eine super Idee“, dachte sich Ausbildungsleiter Mario Retzbach, als seine Schützlinge im Rahmen des „STAHL goes crazy“ die Gründung einer Azubi-Wohngemeinschaft (WG) vorschlugen. Als in seiner Nachbarschaft eine geeignete Wohnung frei wurde, fanden sich sofort vier Auszubildende beziehungsweise Studenten für das gemeinsame Wohnen. Bereits ein Jahr später entstand eine zweite Azubi-WG dank der Initiative eines R. STAHL-Mitarbeiters. Er baute das ehemalige Haus seiner Eltern um und ebnete somit den Weg für drei weitere Auszubildende oder Studenten – raus aus dem Hotel Mama und rein in die eigene Bude.

Es sind immer die Menschen, die den Unterschied ausmachen. Sie geben R. STAHL eine unverwechselbare Identität. Deshalb finden Sie bei uns Arbeitsbedingungen, die es leichtmachen, engagiert mitzuwirken, Ideen, Kraft und Initiative einzubringen und mit Freude bei der Arbeit zu sein.

Mario Retzbach
Ausbildungsleiter
Karriere
Sie möchten mehr darüber wissen, was dieses Unternehmen als Arbeitgeber zu bieten hat? Dann klicken Sie auf diesen Button, um direkt zur Karriereseite zu gelangen.
Website
Sie möchten das Unternehmen näher kennenlernen? Dann klicken Sie auf diesen Button, um direkt zur Webseite des Unternehmens zu gelangen.

Kooperatives oder Duales Studium bei R. STAHL

Was nützt einem sein ganzes Wissen, wenn man es nicht praktisch anwenden kann? Daher erhalten motivierte junge Menschen bei R. STAHL nach dem Motto „learning by doing on the job“ verschiedene Möglichkeiten, die gelernte Theorie in der Praxis anzuwenden.

Studenten bekommen im Rahmen eines Praktikums oder einer Abschlussarbeit eigene Projekte übertragen. Dabei gewährt R. STAHL gleichzeitig spannende Einblicke in verschiedene Tätigkeiten und Bereiche des Unternehmens.

Das kooperative Ausbildungsmodell kombiniert eine Ausbildung mit einem Studium zum Bachelor of Science Elektrotechnik. Beim Studium an der dualen Hochschule zum Bachelor of Engineering Elektrotechnik wechseln sich Theorie- und Praxisphasen ab.

 Junger Mann mit Schutzbrille bedient eine, grüne CNC-Fräsmaschine
Jobs auf allen Karrierestufen und in unterschiedlichen Bereichen bei R. STAHL

Beste Voraussetzungen für eine optimale Entwicklung

Das Unternehmen aus Waldenburg im Hohenlohekreis bietet anspruchsvolle Jobs auf allen Karrierestufen in unterschiedlichen Bereichen: von der Entwicklung bis zur Fertigung oder vom Einkauf bis zum Vertrieb.

Was R. STAHL bietet:

  • Langfristige Beschäftigungsperspektive
  • Anspruchsvolle Aufgaben und viel Raum für Entfaltung
  • Karriereentwicklung auf Fach-, Projekt- oder Führungsebene
  • Verschiedene Einsatzmöglichkeiten im Ausland
  • Angenehme Arbeitsatmosphäre dank guter Unternehmenskultur
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben

Weltweites Netzwerk mit besonderer Philosophie

Seit der Gründung im Jahre 1876 hat sich R. STAHL als traditionsreiches deutsches Familienunternehmen mit seinen Tochtergesellschaften in 21 Ländern, sieben Produktionsstandorten und mehr als 50 internationalen Vertretungen zum Global Player im Explosionsschutz weiterentwickelt.

Als Weltmarktführer trägt man Verantwortung, auch oder gerade für die heimische Region. So unterstützt das Unternehmen beispielsweise die Familien im Waldenburger Kinderdorf mit Praktikumsplätzen, Geldspenden und allen voran der Tatkraft von R. STAHL-Auszubildenden im Rahmen von sozialen Projekten.

Was uns besonders macht

Karriere
Sie möchten mehr darüber wissen, was dieses Unternehmen als Arbeitgeber zu bieten hat? Dann klicken Sie auf diesen Button, um direkt zur Karriereseite zu gelangen.
Website
Sie möchten das Unternehmen näher kennenlernen? Dann klicken Sie auf diesen Button, um direkt zur Webseite des Unternehmens zu gelangen.

Einstiegs- & Karrieremodelle

Ausbildung

Der beste Start ins Berufsleben

Deinen Schulabschluss hast Du in der Tasche. Viele Jahre eintönigen Lernens liegen hinter Dir. Dann wird es jetzt Zeit für etwas Neues. Entscheide Dich für etwas Praktisches mit Abwechslung und Perspektive. Entscheide Dich für frische Eindrücke und neue Blickwinkel. Entscheide Dich für finanzielle Unabhängigkeit. Mit einer Ausbildung bei R. STAHL – einem Ausbildungsbetrieb in einer spannenden Branche. Denn wir suchen clevere, wissbegierige, ehrgeizige Talente und bieten optimale Chancen in eine vielversprechende Zukunft.

mehr erfahren
Studium

Lernen mit Praxisbezug

„Entweder oder“ war gestern. Clevere Abiturienten entscheiden sich für den dualen Weg: ein Studium, kombiniert mit einer Ausbildung oder festen Praxisanteilen. Man lernt also an zwei Orten – an der Hochschule die Theorie und im Unternehmen die Praxis. Der Unterricht von Dualstudenten hat akademisches Niveau, auch wenn er kompakt und anwendungsbezogen vermittelt wird. Die Studieninhalte werden in den Unternehmen umgesetzt.

Das kooperative Studium kombiniert eine Ausbildung mit einem Studium zum Bachelor of Science Elektrotechnik. Es ist für die Studierwilligen eine Alternative, die nach der Schule erst Praxisluft schnuppern und einen Beruf erlernen wollen.

mehr erfahren
Berufserfahrene

Spannende Impulse für Ihre Karriere

Sie haben Berufserfahrung, wissen was Sie können und suchen eine neue Herausforderung? Dann sind Sie bei R. STAHL genau richtig! Wir bieten anspruchsvolle Jobs auf allen Karrierestufen in unterschiedlichen Bereichen: Von der Entwicklung bis zur Fertigung, vom Einkauf bis zum Vertrieb. Bei uns sind Sie von Anfang an ein unverzichtbares Mitglied im Team. Dabei profitieren Sie von einer gesunden Mischung aus erfahrenen Fach- und Führungskräften sowie jungen Nachwuchstalenten. Einführungsprogramme, individuell auf Sie abgestimmte Weiterbildungsmaßnahmen und die Unterstützung hilfsbereiter Kollegen erleichtern Ihnen den Job-Einstieg.

mehr erfahren