Die WOLPERT GRUPPE besteht aus derzeit acht eigenständigen Unternehmen und fertigt Prototypenwerkzeuge und Serienwerkzeuge sowie Prüfmittel und Serienteile.
Die Wolpert Gruppe nimmt aktiv an der CO₂-Einsparung teil und unterstützt den Klimaschutz. Erfolgreich befindet man sich auf dem Weg zur CO₂-neutralen Produktion. Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Baustein der Unternehmensphilosophie. So hat die Gruppe auf ihren Gebäuden in Bretzfeld mehr als 10.000 qm an wirkungsgradstarken und leistungsfähigen Solarzellen installiert – etwa so groß wie zwei Fußballfelder. Diese leisten fast 1.600 kWp und erzeugen jährlich knapp 1,4 Mio. kWh Strom. Das reicht, um in der Großgemeinde Bretzfeld die Haushalte des Ortsteils Schwabbach mit Strom zu versorgen. Neben den PV-Anlagen spart Wolpert massiv Energie durch Wärmerückgewinnung, Zukauf von Strom aus erneuerbaren Energien, Präsenzmelder und LED-Leuchtmittel, Wiederverwendung von Material, zum Beispiel Aluminium, oder Bepflanzung von Dächern.
Die Wolpert-Gruppe ist auf einem sehr guten Weg zur CO₂-neutralen Produktion
Automobilindustrie setzt auf die Wolpert Gruppe
Ob Daimler, Jaguar oder Volkswagen – die Liste der Kunden der Wolpert Gruppe liest sich wie das Who is Who der Automobilindustrie.
Termintreu! Präzise! Preiswürdig! Das schätzen die global tätigen Kunden seit Jahren an der Wolpert Gruppe. Im Jahr 1991 wurde die Keimzelle, die Wolpert Modell- und Formenbau GmbH gegründet – der Beginn einer Erfolgsgeschichte. Heute ist daraus eine schlagkräftige Gruppe mit derzeit acht eigenständigen und hoch spezialisierten Unternehmen geworden, die mit mehr als 350 Mitarbeitenden rund 60 Millionen Euro Umsatz erzielen. Erstellt werden Prototypenwerkzeuge und Serienwerkzeuge sowie Serienteile.
Termintreu! Präzise! Preiswürdig! Das schätzen die global tätigen Kunden an der Wolpert Gruppe
Zukunftspark 4.0 Bretzfeld-Schwabbach
Im Jahr 2019 bezog die Wolpert Gruppe ihren neuen Unternehmenssitz in Bretzfeld-Schwabbach und stellte mit der digitalen Fabrik die Weichen auf Zukunft. Firmenzentrale, Fertigungshallen und Ausbildungsakademie bilden seither den Zukunftspark 4.0.
Auf einer Gesamtfläche von 25.000 qm entstanden drei Hallen von 100 Meter Länge, 35 Meter Breite und 14 Meter Höhe für die Produktion. Das Büro- und Sozialgebäude umfasst 1.500 qm. 120 Mitarbeiter sind in diesem hochmodernen Werk tätig. Das umfangreiche Sicherheitskonzept beinhaltet unter anderem modernste Brandmeldesysteme mit eigenem, 400.000 Liter fassendem Löschwassertank. Die Dachfläche wird als riesige Photovoltaikanlage genutzt.
Mit dem Zukunftspark 4.0 in Bretzfeld-Schwabbach hat Wolpert die Weichen auf Zukunft gestellt
Alle Unternehmen der Gruppe verfügen über große Erfahrungen, ein beeindruckendes Know-how und eine lange Tradition – die reicht sogar bis 1895 zurück. Diese Werte müssen jeden Tag aufs Neue gelebt werden. Sie profitieren von Kompetenz, Schnelligkeit und Innovationskraft hoch spezialisierter Unternehmen mit kurzen Entscheidungswegen, kombiniert mit der Standfestigkeit und Unabhängigkeit einer gesunden Gruppe.
Josef Wolpert
Geschäftsführender Gesellschafter
Karriere
Sie möchten mehr darüber wissen, was dieses Unternehmen als Arbeitgeber zu bieten hat? Dann klicken Sie auf diesen Button, um direkt zur Karriereseite zu gelangen.
Die Wolpert Gruppe ist anerkannter und geschätzter Ausbildungspartner der Region und gibt ihr Know-how gerne an den Fachkräfte-Nachwuchs weiter. So lassen sich bei Wolpert nahezu 85 junge Menschen in zehn verschiedenen Ausbildungsberufen auf ihr Berufsleben, ihre Karriere vorbereiten. Dass dies auch gelingt, zeigen die vielen Landes- und Kammersieger aus den Ausbildungsjahrgängen. Regelmäßig nimmt die Wolpert Gruppe an Ausbildungstagen und Bildungsmessen in der Region teil, die von den Azubis organisiert werden.
Die Zukunft immer Blick, auch bei den Fachkräften
Ausbildungszentrum und Nachwuchsförderteam
Für diese gemeinsame Zukunft betreibt Wolpert ein Ausbildungszentrum, in dem die Auszubildenden gezielt auf ihre Lehrberufe und ihre Prüfungen vorbereitet werden. Aber auch Office-Kurse und Seminare zu Methoden- und Sozialkompetenz, Teamfähigkeit und Präsentationssicherheit werden dort angeboten. Erfolgreiche Auszubildende werden in ein Nachwuchsförderteam aufgenommen, in dem jedes Mitglied zusammen mit einem erfahrenen Paten sein eigenes Projekt verantwortet. Die Aufgabenstellungen bilden einen Teil auf dem Weg zur „Industrie 4.0“, mit ihren automatisierten Prozessen und hoher Transparenz.
Was uns besonders macht
Vielseitige Karrierechancen
Die Strukturen unserer Unternehmensgruppe mit derzeit acht eigenständigen Unternehmen bieten vielseitige Karrierechancen – da ist für jeden etwas dabei.
Hohe Eigenverantwortung
Wir fordern und fördern die individuelle Flexibilität und Freiheit, sich einzubringen und zu gestalten.
Wertschätzender Umgang
Unsere Mitarbeiter/innen sind unser wichtigstes Kapital.
Flache Hierarchien
Mitgestalten statt abnicken!
Sicherer Arbeitsplatz
Wir sind eine gesund gewachsene, erfolgreiche und wachsende Unternehmensgruppe, wodurch wir sichere Arbeitsplätze garantieren können.
Teamgeprägte Arbeitsatmosphäre
Wo vielfältige und unterschiedliche Talente erfolgreich zusammenarbeiten, entstehen die besten Erfolge. Dazu braucht es Respekt, Toleranz und Vertrauen.
Karriere
Sie möchten mehr darüber wissen, was dieses Unternehmen als Arbeitgeber zu bieten hat? Dann klicken Sie auf diesen Button, um direkt zur Karriereseite zu gelangen.
Wir fördern Nachwuchs durch Ausbildung, duales Studium oder Studententätigkeit
Die verantwortungsvolle Ausbildung und Qualifizierung junger Fachkräfte nimmt bei der Wolpert Gruppe einen hohen Stellenwert ein. Wir sind anerkannter und geschätzter Ausbildungspartner der Region und geben unser Know-how gerne an den Fachkräfte-Nachwuchs weiter. Wir wollen in den jungen Menschen Ehrgeiz wecken, ihre Talente fordern und fördern und gemeinsam mit ihnen die Zukunft formen.
Mit spannenden und abwechslungsreichen Aufgaben in einem dynamischen und innovativen Umfeld hat jede/r Einzelne die Möglichkeit, sich einzubringen, Verantwortung zu übernehmen und über sich hinauszuwachsen. Gerne unterstützen wir die persönliche Entwicklung durch individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten – ganz nach dem Motto: Stillstand ist Rückschritt.